Häufigste Fragen
Wie buche ich eine Startzeit, wenn ich bereits Tickets/Gutschein besitze?
Wähle dafür die Anzahl Personen und die gewünschte Startzeit auf der jeweiligen Trailseite. Durch «Weiter» gelangst du zur Kasse, wo du die Zahlungsoption «Gutschein/Ticket» auswählst. Solltest du zusätzliche Tickets benötigen, kannst du diese ganz bequem am Startpunkt dazukaufen. Mehr dazu erfährst du hier.
Sind FoodTrails auch Sonntags geöffnet?
Es gibt einige FoodTrail, die auch am Sonntag geöffnet sind. Mehr dazu erfährst du hier.
Wie verlängere ich die Gültigkeit der Tickets/des Geschenkgutscheins?
Du kannst hier die Gültigkeit deiner Tickets oder deines Geschenkgutscheins verlängern.
Werden Tickets für einen eingestellten Trail zurückerstattet?
Ja. Sende uns dazu alle deine Tickets per Post zurück. Teile uns bitte auch deine Bankverbindung mit.
Wie viel Essen/Trinken gibt es?
Ein FoodTrail ersetzt über alle Genuss-Stationen hinweg ungefähr eine Mahlzeit. Da man jedoch einige Stunden unterwegs ist, kommt kein übermässiges Völlegefühl auf. Du erhältst aber mehr als nur Degu-Häppchen. Tipp: Nicht mit «Heisshunger» den FoodTrail starten, da du zuerst ein Rätsel zu lösen hast.
Wie lange ist man auf dem Trail unterwegs?
In der Stadt: Die Gehdistanz eines Stadt-Trails ist vergleichbar mit einem Stadtbummel.
Auf dem Land: Die km, Höhendifferenz und Wanderzeit ist auf der Webseite pro Trail angegeben.
Wieso wird meine Gruppe automatisch in Rätselteams aufgeteilt?
Unsere Genuss-Stationen haben neben den FoodTrailern auch weitere Kunden des Tagesgeschäfts. Deswegen können die Genuss-Stationen nur maximal 6 Personen pro eintreffendem Team bzw. pro 15 Min. bedienen. Zudem ist der Rätselspass in kleinen Teams am grössten.
Die Teams treffen sich aber immer wieder auf dem Trail und bei den Genuss-Stationen, da alle Teams auf derselben Route unterwegs sind. Bitte beachte: Es ist kein garantierter Sitzplatz reserviert und je nach Betrieb ist Take-Away vorgesehen.
Falls du in einer grösseren Gruppe zusammenbleiben willst: Unterwegs ist dies euch überlassen. Der Rätselspass wird jedoch darunter leiden. Genuss-Stationen dürfen aber nur von maximal 6 Personen betreten werden.
Der Teamevent als genussvolles Erlebnis
Ein FoodTrail eignet sich auch für einen grossen Teamevent von weit über 20 Personen. Da die Verpflegung mit zum Erlebnis gehört, ist der Organisationsaufwand für einen Verein, eine Firma oder Abteilung sehr gering. Gerne geben wir Tipps, damit dein Event ohne längere Wartezeiten gelingt. Mehr dazu erfährst du hier: FoodTrail für Firmen und Vereine
Werden nicht benutzte Tickets zurückgenommen?
Für nicht gebauchte Tickets hast du folgende Möglichkeiten:
- Tickets weiterverschenken, diese sind trotz aufgedrucktem Buchungsdatum 1 Jahr gültig und übertragbar.
- Tickets für einen anderen Trail umtauschen
Bitte die Tickets an uns retournieren. Notiere deine Postadresse und den gewünschten Trail. Unsere Postadresse lautet: FoodTrail GmbH, Bahnhofstrasse 6, 9000 St.Gallen. - Tickets retournieren und 85% des Kaufbetrags zurückerhalten
Bitte dafür die Tickets mit dem ausgefüllten Formular Ticketrücknahme (Formular per Link downloaden) per Post an uns retournieren. Anschliessend werden wir dir die Gutschrift überweisen.
Kann ich den FoodTrail auch am Abend machen?
Ja, aber nur in St.Gallen. Dort gibt es den FoodTrail St.Gallen am Abend.
Sonst heisst die Antwort Nein. Einzelne Geschäfte haben um 18:30 Uhr geschlossen (Ladenöffnungszeiten). Die letzte mögliche Startzeit zu einem Trail ist auf der Website angegeben.
Wann muss ich mit meinem FoodTrail starten?
Pro Trail und pro Tag sind die freien Startzeiten aufgeführt.
Tipp: Kaufe die Tickets online und du kannst so deine Startzeiten buchen.
Wie gross ist ein einzelnes Rätsel-Team?
Rätselteams bestehen aus max. 6 Personen und starten 15 Min. zeitversetzt. WICHTIG: Der zeitliche Abstand ist auch nach den Genuss-Stationen wieder einzuhalten! So ist der Rätselspass für alle gleich gross. Zusätzlich werden unsere Partnerbetriebe (Restaurants, Geschäfte, Cafés, etc.) entlastet.
Man trifft sich aber immer wieder auf dem Trail und bei den Genuss-Stationen.
Gibt es eine vegetarische Variante?
Ja, die Stopps mit Fleisch oder Fisch bieten dir eine vegetarische Alternative. Gib dich beim Stopp einfach als Vegetarier zu erkennen.
Gibt es eine Variante für mich als Veganer?
Nein, die Geschäfte haben fest definierte Spezialitäten. Diese sind nicht vegan und es gibt keine Alternativen für Veganer.
Kann ich mit einer Lebensmittelallergie / Unverträglichkeit den FoodTrail machen?
Der FoodTrail ist nicht nur Essen und Trinken, sondern bietet auch Rätsel lösen und Erlebnis. Je nach Allergie/Unverträglichkeit musst du vielleicht auf die Spezialität an einem Stopp verzichten. Informiere dich direkt bei den Stopps über die Inhaltsstoffe.
Wie kann ich einen FoodTrail verschenken?
- Möglichkeit: Du kaufst Tickets eines Trails deiner Wahl in einem Geschenkumschlag.
- Möglichkeit: Du kaufst einen Gutschein. Die/Der Beschenkte löst den Gutschein ein und wählt, in welcher Stadt sie/er den FoodTrail erleben will.
Hier geht es zu unseren Gutscheinen: Verschenken – FoodTrail
Wie lange ist das FoodTrail-Ticket gültig?
Das FoodTrail-Ticket ist nach dem Kauf 1 Jahr gültig. Das Ticket ist übertragbar. Du kannst es an Freunde verschenken oder für eine andere Stadt umtauschen.
Kann wegen schlechtem Wetter umgebucht werden?
FoodTrail ist eine Outdoor-Schnitzeljagd und kann bei jedem Wetter durchgeführt werden. Wie im berühmten Zitat: «Es gibt kein schlechtes Wetter – nur ungeeignete Kleidung.» 😉
Weil sich unsere Partner vorbereiten, können wir, wenn «schlechtes» Wetter angekündigt ist, keine Tickets kurzfristig stornieren/umbuchen.
Ein FoodTrail-Ticket enthält Wertbons – ist also wie Bargeld. Die Geschäfte benötigen die Wertbons für ihre Abrechnung.
Was tue ich, wenn ich mein Ticket zu Hause vergessen habe?
Hast du dein Ticket zu Hause vergessen, kaufe am Start ein FoodTrail-Ticket und melde dich später bei uns (info@foodtrail.ch). Beachte, dass eine allfällige Rückerstattung nur gegen Original FoodTrail-Tickets möglich ist.
Was tue ich, wenn ich mein Ticket verloren habe?
Leider können wir das Geld für verlorene Tickets nicht zurückerstatten. Also bitte aufpassen: wenn kein Ticket, dann kein Rätsel und keine Spezialität.
Was ist, wenn ich mit dem Rätseln nicht weiterkomme?
Dann benutze den Assistenten. Den QR-Code findest du auf der Anleitung «So geht es» im Startkuvert. Du bekommst Tipps/Hilfe zum Lösen der Rätsel. Auch kannst du die Adresse der Genuss-Station abrufen.
Gibt es den FoodTrail auch in anderen Sprachen?
Die FoodTrails sind alle nur in Deutsch.
Kann ich als schwangere Frau den FoodTrail machen?
Ja, sofern du ca. 3 Stunden auf den Beinen sein kannst. FoodTrail ist eine genussvolle Schnitzeljagd, also weder Sport noch Hektik. Ist an einem Stopp ein alkoholisches Getränk oder etwas Unverträgliches vorgesehen, kannst du nach einer Alternative fragen.
Kann der FoodTrail mit dem Rollstuhl gemacht werden?
Jeder Trail ist anders. Man bewegt sich meistens auf festem Untergrund (Asphalt, Kies, Strassen, Treppen). Es kann aber vorkommen, dass einzelne Stopps nur sehr schwierig mit dem Rollstuhl erreicht werden können. Mehr dazu erfährst du hier:Unterwegs mit Rollstuhl
Gibt es für Kinder unter 8 Jahren auch Ticket?
Nein, es gibt keine Tickets. Für Kinder unter 8 Jahren gibt es auch keine Spezialitäten. Sie sind aber auf dem Trail willkommen. Falls die Kleinsten auch gerne Spezialitäten möchten, könnt ihr diese gerne direkt bei der Genuss-Station kaufen.
Kann der FoodTrail mit dem Kinderwagen gemacht werden?
Jeder Trail ist anders. Man bewegt sich meistens auf festem Untergrund (Asphalt, Kies, Strassen, Treppen). Auf dem «Gut zu Wissen» ist pro Trail angegeben, ob er mit Kinderwagen möglich ist.
Kann ich auf dem FoodTrail meinen Hund mitnehmen?
Ja, Hunde sind herzlich willkommen. Es gelten bei den Genuss-Stationen die Regeln des jeweiligen Geschäftes oder Restaurants. Dein Hund muss deshalb evtl. mal draussen bleiben. Bei Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, die im FoodTrail-Ticket inkludiert sind, muss für den tierischen Begleiter zusätzlich gelöst werden.
Gibt es Sitzmöglichkeiten bei den Stopps?
Es besteht kein Anspruch auf Sitz- oder Aufenthaltsgelegenheit. Einzelne Partnerbetriebe können in eigener Verantwortung Sitz- oder Aufenthaltsmöglichkeiten anbieten.
Muss ich bei den Stopps lange warten?
FoodTrail arbeitet mit Geschäften und Restaurants zusammen. An Samstagen oder über die Mittagszeit können längere Wartezeiten entstehen.